Qualität, Kultur & Tradition
Die Sächsische Zeitung meldet am 07.05.2013: „Durchaus gute Chancen dürfte dagegen die Radebeuler Idee haben, die Technik des Terrassenweinbaus im Elbland ins Rennen zu schicken. Bernd Kastler, Vorsitzender des Weinbauverbandes Sachsen, sieht in der besonderen Methode des Weinbaus ohne maschinelle Bearbeitung ein Alleinstellungsmerkmal. Kastler: „Es gibt nur wenige Orte in Europa, wo sich seit über […]
Der Sächsische Winzerzug mit 16 historischen, detailgetreu dargestellten Szenen am 9. Oktober 2011 war ein voller Erfolg. Allen Organisatoren, Mitwirkenden, Zuschauern und Gästen bereitete es große Freude, den Zug vom Radebeuler Rathaus über die Sächsischen Landesbühnen bis zum Weinfest in Hoflössnitz zu begleiten. Hier einige Fotos vom Umzug – mit Klick auf ein Bild, können […]
Geführte Wanderungen von Pillnitz bis Diesbar-Seußlitz. Am 1. Mai 2011 laden der Förderverein Sächsische Weinstraße und die Freizeitwinzer der Weinbau-gemeinschaften zu geführten Weinwanderungen ein. Dabei geht es vor allem durch Weinberge, die sonst nicht geöffnet sind, zu den schönsten Weinbergen, zu Aussichtspunkten und besonderen Sehens-würdigkeiten. Die meisten der Wanderstrecken sind als Rundtouren konzipiert, so dass […]
Die sächsischen Winzer und alle Weinfreunde des nordöstlichsten Weinanbaugebietes Europas, eines der kleinsten Anbaugebiete Deutschlands, feiern 2011 ein großes Jubiläum: 850 Jahre Weinbau in Sachsen. Weingüter, Weinbaugemeinschaften, Unternehmen und Vereine haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, mit besonderen Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen den sächsischen Weinbau und den Wein als Teil unserer Kultur zu feiern. Von […]